APA News

AT&S machte 2023/24 weniger Umsatz, 37 Mio. Euro Verlust

14.05.2024, 08:13:00

Im 4. Quartal deutlich mehr Umsatz und verbessertes Ergebnis - Belegschaft soll um weitere 1.000 Stellen reduziert werden

Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S hat im Geschäftsjahr 2023/24 deutlich weniger Umsatz gemacht und ist trotz eines stark verbesserten 4. Quartals im Gesamtjahr mit minus 37 Mio. Euro in die Verlustzone gerutscht, nachdem im Vorjahr noch ein Konzernergebnis von 137 Mio. Euro verbucht worden war. Im Schlussquartal stieg der Umsatz im Jahresabstand um 14 Prozent auf 345 Mio. Euro, der Quartalsverlust wurde auf 44 Mio. Euro halbiert.

Im zweiten Halbjahr hätten sich die Märkte für mobile Endgeräte und Industrieapplikationen deutlich abgeschwächt, teilte AT&S am Dienstag mit. Während es bei Notebooks und PCs eine leichte Erholung gab, hat sich die Schwäche bei Servern ausgeweitet. "Für das neue Geschäftsjahr 2024/25 sehen wir AT&S wieder auf Wachstumskurs", sagte AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer laut Mitteilung. "Die für die zweite Geschäftsjahreshälfte 2024/25 erwartete generelle Markterholung in unserer Branche sollte sich positiv auf die Nachfrage und somit die Auslastung unserer bestehenden Werke auswirken. Unterstützt wird das Unternehmenswachstum mit dem Start der Hochvolumen-Produktion in unseren beiden neuen Werken in Kulim und Leoben zum Ende des Geschäftsjahres." Um die Kosten zu senken, sollen in den bestehenden Standorten bis zu 1.000 Stellen abgebaut werden.

Im Vergleich zum letztjährigen Rekordjahr reduzierte sich der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2023/24 um 13 Prozent auf 1,55 Mrd. Euro, im 4. Quartal war der Umsatz mit 345 Mio. Euro aber um 14 Prozent höher als vor einem Jahr. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) reduzierte sich im Geschäftsjahr um 26 Prozent auf 307 Mio. Euro. Das EBIT fiel von 146 Mio. auf 31 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie war im Gesamtjahr mit minus 1,39 Euro negativ, im Vorjahr gab es je Aktie noch einen Gewinn von 3,03 Euro. Die Belegschaft inklusive Leihpersonal wurde um ein Zehntel auf 13.828 reduziert.

Für heuer plant AT&S ein Investitionsvolumen von rund 500 Mio. Euro. Der größte Teil davon soll in die IC-Substrate-Produktion in den neuen Werken in Kulim und Leoben fließen. Der Start der Hochvolumen-Produktion der beiden Werke ist für Ende des Geschäftsjahres 2024/25 geplant. AT&S rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem Jahresumsatz zwischen 1,7 und 1,8 Mrd. Euro. 2026/27 will AT&S mit Künstlicher Intelligenz wachsen, sagte Gerstenmayer. "Wir liefern auch für AI die richtige Technologie, von Substraten für AI-Prozessoren bis zu effizienten Energiemanagement-Lösungen für IT-Infrastruktur wie Server und Datenzentren."

Eine geplante Kapitalerhöhung hat AT&S vor wenigen Tagen aufgrund eines "nach wie vor volatilen Marktumfelds" abgesagt. Die Staatsholding ÖBAG wird damit nicht einsteigen. Außerdem hat AT&S die Prognose für das Geschäftsjahr 2026/2027 nach unten geschraubt und erwartet nun ein Jahresumsatz von 3,1 Mrd. Euro, nach bisher 3,5 Mrd. Euro.

ivn/stf

 ISIN  AT0000969985
 WEB   http://www.ats.net


Preisinformation

AT&S Austria Tech.&Systemtech.

Weitere News

Zur News-Übersicht


Disclaimer

Die Wiener Börse übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Daten.
© 2024 Wiener Börse AG
Quelle: APA, Meldungen der letzten 4 Wochen